News und Presse
Zum 1. Mal geht der Deutsche Städtebaupreis nach Berlin!
Gewinnerbekanntgabe Deutscher Städtebaupreis 2020
Berliner Morgenpost | Die Bau-Zukunft ist weiblich.
Roland Mischke: „In der Berliner Architektur dominierten lange Zeit Männer. Aber immer mehr Architektinnen setzen sich durch – und gehen ihre Projekte häufig anders an.“ mehr lesen
Gastdozentur an der University of Applied Sciences Erfurt
Benita Braun-Feldweg ist im Sommersemester 2022 an der University of Applied Sciences Erfurt Gastdozentin für die Fachrichtung Architektur. mehr lesen
Benita Braun-Feldweg ist IDZ Mitglied des Monats April 2022
Im April 2022 ist Benita Braun-Feldweg IDZMitglied des Monats. Im Rahmen eines Interviews gibt sie persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen und Projekte als Architektin sowie ihre langjährige Beziehung zum IDZ. mehr lesen
feldfünf | Neue Website ist online!
feldfünf als Teil des Aktiven Erdgeschosses im METROPOLENHAUS am Jüdischen Museum hat seit Januar 2022 eine neue Website, die das vielfältige Programm und wachsende Netzwerk der Kulturplattform widerspiegelt. mehr lesen
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2022 | Merry Christmas and a Happy New Year 2022
Das Team von METROPOLENHAUS, feldfünf und bfstudio-architekten, Benita Braun-Feldweg und Matthias Muffert wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2022. Bleiben Sie gesund. mehr lesen
Bauwelt Special – Im Gespräch 15
Natalie Scholder schreibt in der aktuellen Ausgabe von Bauwelt Special – Im Gespräch: „In der südlichen Berliner Friedrichsstadt hat das Metropolenhaus am Jüdischen Museum von bfstudio-architekten zur Vervollständigung des neuen Stadtquartiers rund um den Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz beigetragen.” mehr lesen
Publikation | Berlin Award 2021 – Urbanität und Identität
Als Gewinner des Berlin Awards 2021 in der Kategorie „Moderationsprozesse” ist das Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkt mit einem Beitrag in der Publikation der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen vertreten. mehr lesen
Ausstellung Berlin Award 2021
Eröffnung Ausstellung Berlin Award 2021 am 04. November 2021 um 18:00 Uhr in feldfünf im METROPOLENHAUS am Jüdischen Museum in Berlin von Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen. mehr lesen
Korpo Int. Concluding Colloquium | Vortrag Benita Braun-Feldweg
Im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts KORPO Int. wurden in einer vergleichenden Studie zwischen Berlin (Deutschland) und Santiago (Chile) Co-Produktionskonzepte und Commons-basierte Lösungen für urbane Räume untersucht. mehr lesen
Callwey, Wohnungsbau-Award 2021 | Wohnbauten des Jahres 2021
Das gesamte Team von METROPOLENHAUS und bfstudio architekten beglückwünschen Einszueins architektur — Katharina Bayer, Markus Zilker sowie Team und Verein Gleis 21 zu dieser wunderbaren Auszeichnung. mehr lesen
GROHE | ARCHITEKTUR-LÖSUNGEN MIXED-USED
Das gesamte Team von bfstudio-architekten und dem METROPOLENHAUS Am Jüdischen Museum freut sich sehr und bedankt sich für diese besondere Würdigung in der Publikation Grohe Architekturlösungen zum Thema Mixed-Used. mehr lesen
BauNetz | Nach vorne blicken. Berlin Award 2021 vergeben
“Gesucht wurden Projekte, in denen die besondere Urbanität und Identität Berlins zeitgemäß zum Ausdruck kommt und die in die Zukunft weisen.“ mehr lesen
Gewinner Berlin Award 2021 – Urbanität und Identität
Das Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkt Berlin gewinnt in der Kategorie “Moderationsprozesse” den Berlin Award 2021 unter dem Motto Urbanität und Identität. mehr lesen
Senator Sebastian Scheel im Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkt
Senator Sebastian Scheel (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) war am Montag, 19.07.2021, im Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkt, das mit dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichneten wurde. mehr lesen
feldfünf-Interview | 3 Fragen an Benita Braun-Feldweg und Lisa Diedrich
Benita Braun-Feldweg, Architektin und Bauherrin und Lisa Diedrich, Professorin für Landschaftsarchitektur und Bewohnerin des Metropolenhauses, sprachen mit feldfünf über ihre besondere Beziehung zum Haus und über das Entwerfen als Prozess. mehr lesen
Tagesspiegel | „Hier kann man die Zukunft des Wohnens besichtigen“
Die aktuelle Senatsbaudirektorin Regula Lüscher sagt im tagesspiegel über die Auswahl der Bauwerke zum Tag der Architektur in Berlin und Brandenburg: „Hier kann man die Zukunft des Wohnens besichtigen“. Das Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkt in Berlin-Kreuzberg gehört für Frau Lüscher zu ihren Top Drei Lieblingsbauten. mehr lesen
Zitat DSP 2020
“Das Projekt setzt Orientierung und Maßstäbe für die sozial orientierte, von vielfältigen Akteuren getragene Stadtentwicklung und ist im Sinne des Deutschen Städtebaupreises besonders beispielgebend.”
Jurybegründung, Deutscher Städtebaupreis 2020, 04/2021
Zitat Kippenberger, tagesspiegel
“Erdgeschosszonen. Was für ein unsinnliches, bürokratisches Wort für etwas, das so zentral ist für eine lebendige Stadt, das Wohlbefinden der Bewohner!”
Susanne Kippenberger, tagesspiegel, 05/2020
Zitat bbf, Letter to the Mayor, 11/2019
„Warum kann es in Berlin nicht auch zukünftig Konzeptverfahren (…) geben, die gesellschaftlich verantwortungsvolle Projekte hervorbringen?”
Benita Braun-Feldweg, Letter to the Mayor, 11/2019