
BDA Architektenkammerwahl | 25.03 – 30.04.2025
16. Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Landesverband Berlin e.V.
16. Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Landesverband Berlin e.V.
Der Forschungsbericht zum Forschungsprojekt „Stadtunterbau | Urban Base – Handlungsoptionen für den Unterbau der Stadt“ ist als online-Publikation vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlicht, März 2025
Der Forschungsbericht präsentiert Handlungsoptionen für eine gemeinwohlorientierte Stadtstruktur mit vertikaler Nutzungsmischung und nachbarschaftsfördernden Erdgeschosszonen, wobei der Stadtunterbau als produktive Übergangszone gestaltet werden kann. Wir freuen uns, dass das Metropolenhaus am Jüdischen Museum als eines von zehn Fallbeispiel Teil der Forschungsberichtes ist.
6. Öffentliche Brainstorm-Position-Abend – BDA Stadtsalon 28.02.2025 moderiert von Claus Käpplinger
Gibt es eine Ästhetik der Bauwende?
Wie kann oder soll Nachhaltigkeit sichtbar sein?
Die Notwendigkeit einer umfassenden Bauwende hin zu mehr Klima- und Umweltschutz ist mehr denn je ein Gebot für das Überleben unserer Zivilisation. Von der Planung, dem Bauen bis zum Nutzerverhalten, von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling zeichnen sich heute erhebliche Transformationen ab, die uns zu einem suffizienteren Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen zwingen, aber auch neue Möglichkeiten zu komplexeren Synergien und Bauprozessen eröffnen.
Im Format eines Pecha Kuchas präsentierten Benita Braun-Feldweg und Matthias Muffert gemeinsam ihre Position zum Thema des Abends mit ihrem Beitrag „Werte im Wandel“.
Im Rahmen der Architektur Bachelor Präsentationen an der GIU (German International University) war Benita Braun-Feldweg als Gastkritikerin eingeladen.