Vorträge/Lehre

11.10.2024 | Benita Braun-Feldweg | International Architecture Biennial Buenos Aires 
Vortrag: AGGLO Maker Space in Berlin 

11.03.2024 | Benita Braun-Feldweg | Eurocities – Program „Living Spaces“
Vortrag: Berlin – Social Mix in the Blumengroßmarkt Neighbourhood 

30.01.2024 | Benita Braun-Feldweg | DFG KOPRO Int. – Concluding Symposium
Vortrag: Commons & Governance ?! 

21.07.2023 | Benita Braun-Feldweg | Frankfurt University of Applied Science
Gastkritik: Konzepte und Szenarien für die zukünftige Entwicklung des Kulturcamps

08.05.2023 | Benita Braun-Feldweg | Universidad de Buenos Aires. Facultad de Arquitectura, Diseño y Urbanismo
Vortrag: How do we AGGLO?

19.04.2023 | Benita Braun-Feldweg | ARCHIKON Hybride Standorte – Landeskongress für Architektur und Stadtplanung
Vortrag: Metropolenhaus am Jüdischen Museum – Der Zentrale Rand

27.01.2023 | Benita Braun-Feldweg | Leibniz Universität Hannover
Vortrag: Oikonomia Erdgeschoss Fachwerkstatt im Rahmen des Forschungsprojekts Stadtunterbau

13.10.22 | Benita Braun-Feldweg | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Bauen und Wohnen
Impulsvortrag: Aktives Erdgeschossmanagement im METROPOLENHAUS

27.07.22 | Benita Braun-Feldweg | GAUD PRATT INSTITUTE New York. School of Architecture.
Gastkritik: Studio Abschlussbericht. Überprüfung von TXL (alternative Szenarien zur Nachnutzung des Flughafens Tegel)

28.06.22 | Benita Braun-Feldweg | BDA Landesverband Thüringen und die Fakultät Architektur und Stadt- & Raumplanung der FH Erfurt, unterstützt durch die Architektenkammer Thüringen
METROPOLENHAUS am Jüdischen Museum. Machen und Zulassen im eigenen Auftrag

02.05.22 | Benita Braun-Feldweg | Universidad de Buenos Aires. Facultad de Arquitectura, Diseño y Urbanismo
METROPOLENHAUS at the Jewish Museum in Berlin

14.10.21 | Benita Braun-Feldweg | KOPRO. Int. Concluding Colloquium
METROPOLENHAUS at the Jewish Museum in Berlin „The Architect‘s Role in Co-Production“

13.09.21 | Benita Braun-Feldweg | ECLAS Conference Collaborative Design
METROPOLENHAUS at the Jewish Museum in Berlin. Active Ground Floor as Driving Force for Urban Neighbourhood

03.06.21 | Benita Braun-Feldweg | Universidad de Buenos Aires. Facultad de Arquitectura, Diseño y Urbanismo
METROPOLENHAUS at the Jewish Museum in Berlin. Active ground floor as driving force for urban neighbourhoods

20.05.21 | Benita Braun-Feldweg | Stadtkantine HH, Stadtkantine #10
METROPOLENHAUS am Jüdischen Museum in Berlin. Aktives Erdgeschoss mit Kulturplattform feldfünf

25.05.20 | Benita Braun-Feldweg | Heinze ArchitekTOUR, Berlin
METROPOLENHAUS am Jüdischen Museum in Berlin. Privateigentum finanziert Gemeinwohl

16.12.19 | Benita Braun-Feldweg | Field School NYC, Uni Koeln
METROPOLENHAUS at the Jewish Museum in Berlin. Activating a lively Neighbourhood

16.12.19 | Matthias Muffert | Field School NYC, Uni Koeln
Historical Berlin and IBA‘87

10.10.19 | Benita Braun-Feldweg | ifbau – Architekturgespräche 2019. Zukunft Wohnen, Alltag Wohnen
METROPOLENHAUS am Jüdischen Museum in Berlin. Privateigentum finanziert Gemeinwohl

18.06.19 | Benita Braun-Feldweg | Universität Stuttgart. Fakultät Architektur und Stadtplanung. Fachgebiet Architektur- und Wohnsoziologie
METROPOLENHAUS am Jüdischen Museum in Berlin. Ein Beispiel zur Aktivierung lebendiger Nachbarschaften

06.12.18 | Benita Braun-Feldweg | Wohn-Dialog Berlin
Konzept überbietet Geld. Metropolenhaus am Jüdischen Museum

29.11.18 | Benita Braun-Feldweg | Netzwerktreffen Standortmanagement 2018
Sozialstädtische Ressource Aktives Erdgeschoss. Metropolenhaus am Jüdischen Museum