News and Press
Tag der Architektur 2025 | Wertewandel – Wohnen am Wacholderweg, Berlin
Am letzten Juniwochenende, 28.06. und 29.06.2025, fand wieder bundesweit der Tag der Architektur mit dem Thema „Vielfalt bauen“ statt. Mit zwei Führungen am Sonntag begleiteten Benita Braun-Feldweg und Matthias Muffert die Gäste über das Gelände am Wacholderweg. more
WIA Ukraine | Symposium REFLECT – REACT – RESPONSE in feldfünf
WIA Ukraine, in collaboration with BDA Berlin as a project partner, presents a two-part event within the framework of the Women in Architecture Festival 2025. The program connects Ukrainian female perspectives with the international architectural discourse. Reflect - React - Response, this symposium explores how Ukraine's architectural identity is being re-examined and redefined—historically, culturally, and professionally. more
WIA Festival 2025 | Symposium SYNAPSEN – SYNERGIEN – SYNTHESEN
Im Rahmen des Women in Architecture Festivals 2025 fokussiert das Symposium „SYNAPSEN – SYNERGIEN – SYNTHESEN“ auf aktuelle Fragen zu Stadt, Baukultur und Gesellschaft. more
Heinze ArchitekTOUR PROJECTS´25 | Vortrag & Ausstellung mit Projekt “Wertewandel – Wohnen am Wacholderweg”
Am 13. Mai 2025 findet auf dem Insel Campus Eiswerder in Berlin die Veranstaltung „Heinze ArchitekTOUR PROJECTS 25“ statt – und wir freuen uns, mit unserem Projekt "Wertewandel - Wohnen am Wacholderweg" Teil der Ausstellung zu sein! Im Rahmen des Events wird Benita Braun-Feldweg einen Pecha-Kucha Vortrag zu unserem Projekt halten. more
Planning Matters | Webinar “A journey to no net land take Ep. 2: Compact cities”
PlanningMatters presents « A journey to no net land take », a webinar series on how European cities, metropolitan areas and regions implement No Net Land Take. more
BDA Architektenkammerwahl | 25.03 – 30.04.2025
16. Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Landesverband Berlin e.V. more
Publikation Stadtunterbau | Urban Base – Handlungsoptionen für den Unterbau der Stadt
Der Forschungsbericht zum Forschungsprojekt "Stadtunterbau | Urban Base - Handlungsoptionen für den Unterbau der Stadt" ist als online-Publikation vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlicht, März 2025 Der Forschungsbericht präsentiert Handlungsoptionen für eine gemeinwohlorientierte Stadtstruktur mit vertikaler Nutzungsmischung und nachbarschaftsfördernden Erdgeschosszonen, wobei der Stadtunterbau als produktive Übergangszone gestaltet werden kann. Wir freuen uns, dass das Metropolenhaus am Jüdischen Museum als eines von zehn Fallbeispiel Teil der Forschungsberichtes ist. more
BDA Stadtsalon 2025 | Gibt es eine Ästhetik der Bauwende?
6. Öffentliche Brainstorm-Position-Abend - BDA Stadtsalon 28.02.2025 moderiert von Claus Käpplinger Gibt es eine Ästhetik der Bauwende? Wie kann oder soll Nachhaltigkeit sichtbar sein? Die Notwendigkeit einer umfassenden Bauwende hin zu mehr Klima- und Umweltschutz ist mehr denn je ein Gebot für das Überleben unserer Zivilisation. Von der Planung, dem Bauen bis zum Nutzerverhalten, von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling zeichnen sich heute erhebliche Transformationen ab, die uns zu einem suffizienteren Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen zwingen, aber auch neue Möglichkeiten zu komplexeren Synergien und Bauprozessen eröffnen. Im Format eines Pecha Kuchas präsentierten Benita Braun-Feldweg und Matthias Muffert gemeinsam ihre Position zum Thema des Abends mit ihrem Beitrag „Werte im Wandel“. more
Gastkritik an der GIU (German International University) | 29.01.2025
Im Rahmen der Architektur Bachelor Präsentationen an der GIU (German International University) war Benita Braun-Feldweg als Gastkritikerin eingeladen. more