News and Press
BDA Architektenkammerwahl | 25.03 – 30.04.2025
16. Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Landesverband Berlin e.V. more
Publikation Stadtunterbau | Urban Base – Handlungsoptionen für den Unterbau der Stadt
Der Forschungsbericht zum Forschungsprojekt "Stadtunterbau | Urban Base - Handlungsoptionen für den Unterbau der Stadt" ist als online-Publikation vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlicht, März 2025 Der Forschungsbericht präsentiert Handlungsoptionen für eine gemeinwohlorientierte Stadtstruktur mit vertikaler Nutzungsmischung und nachbarschaftsfördernden Erdgeschosszonen, wobei der Stadtunterbau als produktive Übergangszone gestaltet werden kann. Wir freuen uns, dass das Metropolenhaus am Jüdischen Museum als eines von zehn Fallbeispiel Teil der Forschungsberichtes ist. more
BDA Stadtsalon 2025 | Gibt es eine Ästhetik der Bauwende?
6. Öffentliche Brainstorm-Position-Abend - BDA Stadtsalon 28.02.2025 moderiert von Claus Käpplinger Gibt es eine Ästhetik der Bauwende? Wie kann oder soll Nachhaltigkeit sichtbar sein? Die Notwendigkeit einer umfassenden Bauwende hin zu mehr Klima- und Umweltschutz ist mehr denn je ein Gebot für das Überleben unserer Zivilisation. Von der Planung, dem Bauen bis zum Nutzerverhalten, von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling zeichnen sich heute erhebliche Transformationen ab, die uns zu einem suffizienteren Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen zwingen, aber auch neue Möglichkeiten zu komplexeren Synergien und Bauprozessen eröffnen. Im Format eines Pecha Kuchas präsentierten Benita Braun-Feldweg und Matthias Muffert gemeinsam ihre Position zum Thema des Abends mit ihrem Beitrag „Werte im Wandel“. more
Gastkritik an der GIU (German International University) | 29.01.2025
Im Rahmen der Architektur Bachelor Präsentationen an der GIU (German International University) war Benita Braun-Feldweg als Gastkritikerin eingeladen. more
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025 | Merry Christmas and a Happy New Year 2025
Das Team von METROPOLENHAUS, der Kulturplattform feldfünf und bfstudio-architekten, Benita Braun-Feldweg und Matthias Muffert wünschen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches und friedliches Jahr 2025! more
30 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires | 25.11.2024 in Berlin feldfünf
Gemeinsam mit ExpertInnen und Gästen aus beiden Hemisphären feiern wir am Montag, den 25.11.2024 das Jubiläum der Städtepartnerschaft als Auftakt einer interkulturellen Zusammenarbeit in der Stadtentwicklung von Berlin und Buenos Aires. more
Workshop in Berlin feldfünf 21. – 28.11.2024 | Edge effects in urban ecotones
Der Workshop ist ein transdisziplinäres Pilotprojekt des Exzellenz-Clusters ‚Contestations of the Liberal Script‘, Freie Universität Berlin, und des Walter-Gropius-Lehrstuhls (DAAD), Universität Buenos Aires. Der erste internationale Auftaktworkshop zum Thema „Edge Effects in Urban Ecotones“ hat bereits im Oktober 2024 in Buenos Aires stattgefunden und erfährt seine Fortsetzung in einer offenen Forschungs-Werkstatt vom 21. bis 28. November 2024 in der Kulturplattform feldfünf. more
20-jähriges Jubiläum bf-preis | bf-preis 2024
Preisverleihung und 20-jähriges Jubiläum des Wilhelm Braun-Feldweg-Förderpreises für designkritische Texte in der Akademie der Künste Berlin, 25.11.2024 Die Preisträgerin Sophie Charlotte-Singer wurde für ihr Buch „BETWEEN THE LINES KI – schöne neue Zukunft?“ more
bf-preis 15.11.2024 | Preisverleihung
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Wilhelm Braun-Feldweg-Förderpreises für designkritische Texte wird die diesjährige Preisträgerin Charlotte Singer-Fischer am Freitag, den 15. November um 18:30 Uhr in der Akademie der Künste Berlin geehrt. more