Der Forschungsbericht zum Forschungsprojekt „Stadtunterbau | Urban Base – Handlungsoptionen für den Unterbau der Stadt“ ist als online-Publikation vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlicht, März 2025
Der Forschungsbericht präsentiert Handlungsoptionen für eine gemeinwohlorientierte Stadtstruktur mit vertikaler Nutzungsmischung und nachbarschaftsfördernden Erdgeschosszonen, wobei der Stadtunterbau als produktive Übergangszone gestaltet werden kann. Wir freuen uns, dass das Metropolenhaus am Jüdischen Museum als eines von zehn Fallbeispiel Teil der Forschungsberichtes ist.
„An der Schnittstelle von Haus und Straße entscheidet sich, ob Urbanität entsteht. Doch viele Neubauprojekte schöpfen dieses Potenzial nicht aus. Dass es auch anders geht, belegt das Forschungsprojekt „Stadtunterbau“. Es hat den Bereich vom Souterrain bis in das zweite Obergeschoss analysiert und zeigt, wie Nutzungsmischung zwischen öffentlichem und privatem Raum gelingen kann.“
– Baunetzwoche Ausgabe vom 6. März 2025
Links:
Teil A: Ergebnisbericht
Teil B: Fallstudien