Im Rahmen des Women in Architecture Festivals 2025 fokussiert das Symposium „SYNAPSEN – SYNERGIEN – SYNTHESEN“ auf aktuelle Fragen zu Stadt, Baukultur und Gesellschaft.
Ort: feldfünf im Metropolenhaus Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7–8 10969 Berlin
Zeit: Samstag, den 21. Juni 2025, Beginn 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Registrierung ab 9:30 Uhr
mit anschließendem Get-Together, Food & Drinks
Anmeldung: https://www.bda-berlin.de/events/wia25
Zukünftig werden immer mehr Menschen in den Städten leben. Der Wandel der Städte hinkt den dynamischen Umwälzungen unserer Zeit hinterher.
Stadt ist politisch geworden, die Polarisierung in unserer Gesellschaft wird zur Zerreißprobe von Kultur und Religion.
Keine Chance mehr für ein „SYN“- ein Zusammen? – Ein kreatives Verknüpfen, das Zusammenwirken für gemeinsame Mehrwerte und Zusammenfügen aller Einzelteile zu einem Ganzen für Räume der Begegnung, urbane Architekturen als Schnitt-, Schalt- und Stellschraube eines städtischen Lebens.
Ein ganztägiges Symposium mit Impulsvorträgen und Diskussion reflektiert in drei Panels, moderiert von Marietta Schwarz, Journalistin Deutschlandfunk Kultur, Architektin:
Panel 1: Women in Architecture: Sichtbarkeit und Expertise
Saikal Zhunush, Architektin Lausanne / Kirgistan
Johanna Meyer-Grohbrügge, Architektin BDA, Berlin
Nicola Borgmann, Kuratorin, Architektin und Kunsthistorikerin
Wie können Netzwerke und interdisziplinäre Kooperationen gezielt genutzt werden?
Panel 2: Transforming the Urban_Stadt von morgen (für alle)
Martina Baum, Architektin BDA und Stadtplanerin, Stuttgart
Paola Alfaro d’Alençon, Architektin u. Stadtforscherin, Frankfurt/M
Ragnhild Klußmann, Architektin BDA, Köln
Was bedeutet „urban“ im Kontext zukünftiger Herausforderungen?
Panel 3: Update Baukultur_Ästhetik und Identität
Reem Almannai, Architektin, München
Nanni Grau, Architektin BDA, Berlin
Christa Kamleithner, Architekturhistorikerin/Kulturwissenschaftlerin
Wie transformieren wir Identität und kulturelles Erbe zeitgemäß im Umgang mit Bestand?
Nicht zuletzt möchten wir Euch zu zwei weiteren Veranstaltungen einladen.
Im Rahmen des WIA Festivals präsentiert der BDA Berlin eine Plakataktion im öffentlichen Raum und eine Ausstellung in der BDA Galerie Berlin. Knapp 60 BDA-Architektinnen aus Berlin und Brandenburg zeigen hier ihre aktuellen Projekte.
Vernissage: Freitag, 20. Juni 2025, 19 Uhr
Wo: BDA-Galerie, Mommsenstraße 64, 10629 Berlin
mit Musik von Água na Boca und Getränken
ARCHITEKTINNEN BDA / SYNAPSEN – SYNERGIEN – SYNTHESEN ist ein Projekt des BDA-WIA Kuratoriums mit Benita Braun-Feldweg, Elke Duda, Christiane Fath, Anna Hopp, Laura Fogarasi-Ludloff, Anne Lampen, Anna Lemme Berthod, Katja Pfeiffer, Susanne Scharabi, Marika Schmidt, Pia Maier Schriever und Nataliya Sukhova.
WIA – Ukraine, ein im Rahmen von WIA25 neu gegründetes Netzwerk ukrainischer Planerinnen, veranstaltet in Kooperation mit dem BDA Berlin, ebenfalls ein Symposium Reflect – React – Response und zeigt eine Ausstellung in feldfünf.
Im Rahmen von WIA 25 verbinden ukrainische Architektinnen ihre Erfahrungen mit dem internationalen architektonischen Diskurs. Ziel ist es, die Perspektiven für den Wiederaufbau der Ukraine im Kontext von kultureller Identität, Baukultur und nachhaltiger Entwicklung zu reflektieren.
Zeit: Sonntag, den 22.06.2 , 13-20h mit anschließendem Get-Together
Ort: feldfünf im Metropolenhaus,
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7-8, 10969 Berlin
Anmeldung: wie.ukr@lmail.com
Wir freuen uns schon sehr auf ein intensives WIA-Wochenende in feldfünf im Metropolenhaus und laden dazu herzlich ein.