von Kommunikation Mitarbeiter | Mrz 6, 2019
„Die Konzeptentwicklung am ehemaligen Blumengroßmarkt erfolgte über ein neuartiges “qualifizierendes Verfahren (QV)”. Anstatt nach der Grundstücksvergabe einen Architekturwettbewerb für jedes Baufeld auszuloben, wurden die drei Entwürfe in regelmäßigen Abständen einem...
von Kommunikation Mitarbeiter | Mrz 6, 2019
„Die formale Gestaltung des Hauses lässt sich schlüssig erläutern: Gemäß B‑Plan entwickelte bfstudio die Markgrafenstraße als Häuserfront. hinter der sich schmale Bänder wie Parzellen tief in den Block hineinziehen. Dementsprechend sind die Straßenfassaden massiv und...
von bf studio | Sep 25, 2018
“Das Metropolenhaus am Jüdischen Museum öffnet sein Erdgeschoß nicht nur direkt zum brandneu gepflasterten, sonnigen Platz, sein Konzept ermöglicht durch Kofinanzierung auch eine sehr günstige Miete für dieses Erdgeschoß und seine 400 Quadratmeter...
von bf studio | Jul 24, 2018
…und nennt das Metropolenhaus am Jüdischen Museum mit seinen nicht-kommerzialisierten Projekträumen für die Nachbarschaft als einen möglichen Weg.
von bf studio | Jun 18, 2018
“Ein Beipsiel ist das Metropolenhaus am ehemaligen Blumengroßmarkt, das über seine Erdgeschosszone das gesamte Quartier in der Südlichen Friedrichstadt aktivieren möchte.”
von bf studio | Mai 30, 2018
“Wie eine Marathonläuferin bei Kilometer 37 fühlt sich Benita Braun-Feldweg in diesen Tagen. Wenn sie die Ziellinie erreicht, ist das Metropolenhaus in Berlin endlich fertig.“